
Zu den häufigsten Ursachen im Winter zählen - neben den „üblichen Verdächtigen“, wie Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren - vor allem eine zu geringe Profiltiefe der Reifen, Rutschgefahr durch Glätte und Nässe...
Zu den häufigsten Ursachen im Winter zählen - neben den „üblichen Verdächtigen“, wie Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren - vor allem eine zu geringe Profiltiefe der Reifen, Rutschgefahr durch Glätte und Nässe...
Schnee, Eis und Glätte – die Straßen im Winter können auch den routiniertesten Autofahrer sprichwörtlich „ins Schleudern“ bringen.
Eines der wichtigsten Dinge, die ein Fahrschüler in seiner ersten Übungsstunde lernt, ist die richtige Einstellung des Seiten- und des Rückspiegels. Und das nicht ohne Grund: Denn ohne die perfekte Rundumsicht auf die Umgebung und andere Verkehrsteilnehme
Fern- und Abblendlichter, Brems- und Schlusslichter, Warnblinkanlage, Nebelschlussleuchte... Sind Sie sicher, dass alle Ihre Lichter am Fahrzeug noch einwandfrei funktionieren? Bei einem kurzen, kostenlosen Lichttest in einer Kfz-Werkstatt.
Wenn es am 31. Oktober wieder heißt „Süßes, sonst gibt´s Saures!“ darf sich an Halloween, traditionell am Vorabend und in der Nacht zu Allerheiligen, wieder ordentlich gegruselt werden.