Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die perfekte Kombination aus Reiseführer und Radführer für dein unvergessliches Erlebnis auf diesem Radfernweg. Vorfreude: Der Auftakt zeigt warum sich jeder Kilometer lohnt und bietet wertvolle Informationen zur Radwegbeschilderung und -qualität. Reiseführer: Wissenswertes, Highlights am Wegesrand und Lohnenswerte Schlenker sind sorgfältig recherchiert und charmant beschrieben. So lernt man bereits vor der eigentlichen Tour Land und Leute, Natur und Kultur kennen - die Auszeit beginnt. Radführer: Los gehts - eine genaue Wegbeschreibung hilft gemeinsam mit den Detailkarten des Roadbooks (1:50.000) alles im Blick zu behalten. Den nötigen Überblick bekommt man mit der extra Faltkarte (1:200.000) und wer will mit dem GPX-Track.

Der Main - Schon die Kelten und die Römer waren am Ufer des 527 Kilometer langen Flusses zwischen dem Fichtelgebirge und dem Rhein unterwegs. Ihren Spuren folgen heute mit Vorliebe Radfahrer. Die meisten von ihnen starten in Bayreuth und genießen dann zwölf sportlich-erlebnisreiche Tage bis zur Mündung in den Rhein – durch schöne Dörfer und historische Städte, vorbei an Auwäldern und Weingärten.

Es ist sehr schwer, sich von Bayreuth loszureißen, denn gleich am Start möchten zwei Schlösser und ein wunderbarer Park besichtigt werden. Auch in Kulmbach, der liebenswerten „Stadt des Bieres“, lohnt sich ein längerer Stopp. Während der Weiterfahrt passiert man mit der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen eines der bedeutendsten barocken Bauwerke Europas – und in Bamberg, das oft scherzhaft als „Venedig von Franken“ bezeichnet wird, locken nicht nur der berühmte Dom und das Bamberger Rauchbier zum Verweilen.

In der Folge tauchen links und rechts des Mains die ersten Weinberge auf. Dazwischen verlocken Orte wie Dettelbach, Kitzingen oder Ochsenfurt zum Absteigen. Vorbeiradeln sollte man natürlich auch nicht an der Barockstadt Würzburg, die zahlreiche prachtvolle Kirchen, die Marienburg, ein wunderbares Residenzschloss (UNESCO-Welterbe) und ganz viel Flair bietet. Im weiteren Verlauf schuf sich der Main geologisch interessante Steilhänge, während Karlstadt und Wertheim ein wenig aus dem Mittelalter erzählen.

Am Unterlauf des Mains überrascht Miltenberg mit seinem historischem Flair. Aschaffenburg punktet mit Stiftskirche, Residenzschloss und dem weithin sichtbaren Pompejanum. Sidesteps lohnen sich jedoch auch in Seligenstadt und in Hanau-Steinheim. Selbst an Frankfurt am Main sollte man nicht vorbeiziehen – Stichworte: Mainuferpark, Römer, Opernplatz, Museumsmeile … Viel zu rasch ist der rund 600 Kilometer lange MainRadweg zu Ende: am Rhein, genau gegenüber der höchst sehenswerten Stadt Mainz – was für ein Schlusspunkt!

Auflage: 2. Auflage
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
Seitenanzahl: 224
Sprache: Deutsch
Verlag: KOMPASS

MAIRDUMONT GmbH & Co. KG

MAIRDUMONT GmbH & Co. KG

Marco-Polo-Str. 1

73760 Ostfildern

Kontakt: info@mairdumont.com

Handausgewählte passende Artikel
Produktgalerie überspringen

Handausgewählte passende Artikel

Cover Kompass RadReiseführer Ems-RAdweg
KOMPASS RadReiseFührer Emsradweg
Die perfekte Kombination aus Reiseführer und Radführer für dein unvergessliches Erlebnis. Reiseführer: Vorfreude – der Auftakt zeigt warum sich jeder Kilometer lohnt. Wissenswertes, Highlights am Wegesrand und Lohnenswerte Schlenker sind sorgfältig recherchiert und charmant beschrieben. Radführer: Los gehts – eine genaue Wegbeschreibung hilft gemeinsam mit den Karten des Roadbooks alles im Blick zu behalten. Den nötigen Überblick bekommt man mit der extra Streckenkarte und wer will mit den den GPX-Tracks. KOMPASS Karten Verlag – seit 1953 arbeiten wir daran Dich sicher an Dein Ziel zu bringen und neue Wege zu entdecken. Unsere Produkte sollen Dich begeistern und inspirieren. Wir wollen Dich mit der Leidenschaft anstecken, die wir an unserem Standort im Herzen der Alpen in Innsbruck, für die Natur und die Berge verspüren. Mehrere Kompass-Autoren und Autorinnen – allesamt mit großer Fahrradtouren-Expertise – haben exakte Tourenbeschreibungen und wunderbare Highlights zu diesem neuen KOMPASS-Radreiseführer beigetragen. Produktdetails: Maße: 136 x 183 x 23 mm Gewicht: 352 Gramm Seitenzahl: 230 Seiten Sprache: Deutsch Einbandart: Spiralbindung (Spiralbindung) Autor: KOMPASS-Karten GmbH (Hrsg.) Auflage: 1. Auflage Erscheinungstermin: 15.04.2022
16,95 €*
Werbung, Plakat, Helm, Fahrrad, Person
KOMPASS Radreiseführer Alpe Adria Radweg
Die perfekte Kombination aus Reiseführer und Radführer für dein unvergessliches Erlebnis auf diesem Radfernweg. Vorfreude: Der Auftakt zeigt warum sich jeder Kilometer lohnt und bietet wertvolle Informationen zur Radwegbeschilderung und -qualität. Reiseführer: Wissenswertes, Highlights am Wegesrand und Lohnenswerte Schlenker sind sorgfältig recherchiert und charmant beschrieben. So lernt man bereits vor der eigentlichen Tour Land und Leute, Natur und Kultur kennen - die Auszeit beginnt. Radführer: Los gehts - eine genaue Wegbeschreibung hilft gemeinsam mit den Detailkarten des Roadbooks (1:50.000) alles im Blick zu behalten. Den nötigen Überblick bekommt man mit der extra Faltkarte (1:200.000) und wer will mit dem GPX-Track.Die Berge und das Meer - Der Alpe Adria Radweg verbindet zwei Sehnsuchtsorte mit unterschiedlichem Charme und großer Anziehungskraft – die majestätischen Alpen und die herzöffnenden Weiten der Adria. Dabei beeindrucken nicht nur die durchquerten Landschaften, sondern auch die kulinarischen Verlockungen zweier genussreicher Länder: Österreich und Italien präsentieren sich auf etwa 415 Kilometern von ihren besten Seiten und versprechen unvergessliche Eindrücke.Man muss schon sehr viel von der Welt gesehen haben, um von der Naturkulisse nicht beeindruckt zu sein, die Radfahrer auf dem Alpe Adria Radweg begleitet. Im österreichischen Abschnitt sind dies vor allem die imposanten Berge, viel Grün und Wasser, wohin das Auge fällt: Es stürzt scheinbar endlos überall von den Bergen, um sich in den Flüssen zu sammeln und in Richtung Meer zu strömen. Nichts wie hinterher!Nicht nur die Natur beeindruckt auf dem Alpe Adria Radweg, er verbindet auch zwei Länder mit langer Geschichte, die unglaublich reich an Kultur sind. Städte und Orte wie Salzburg, Bad Gastein, Villach, Udine und Grado laden nicht nur dazu ein, ihr geschichtsträchtiges Erbe zu entdecken, sondern auch ihr modernes Gesicht kennen zu lernen. Spannende Gegensätze und teils überraschende Verbindungen ergeben sich daraus.Es soll ja durchaus Menschen geben, die ihre Urlaubsdestinationen nach dem kulinarischen Angebot einer Region auswählen. Wem die Gaumenfreuden im Urlaub ein Anliegen sind, der hat sich mit dem Alpe Adria Radweg für das perfekte Ziel entschieden: Die österreichische Küche wartet mit Salzburger Nockerl, Reindling, Fisch- und Wildgerichten auf, während die Genüsse der italienischen Küche mit Pasta, Risotto und Tiramisu ohnehin keiner weiteren Anpreisung bedürfen. An Guatn – Buon appetito!
16,95 €*
eurovelo
ADFC-Radreiseführer Eurovelo 3 Aachen - Paris
Exakte ADFC-Karten Wegbeschreibung immer passend zur Karte. Bett+Bike-Betriebe in Karte und Adressliste E-Bike geeignet Erscheinungstermin: 26.03.2021
14,95 €*