Beim Apfelschälen kurz mal nicht aufgepasst und schon ist es passiert – der Finger blutet und ein Pflaster muss her! Jetzt ist ein schnell griffbereites Erste-Hilfe-Set Gold wert, denn schon bei kleineren Unfällen im Haushalt, wie Brand- oder Schnittwunden, leistet ein Notfall-Set nützliche Dienste. Zusätzlich sollten Sie jedoch auch für eine gut sortierte Hausapotheke sorgen, die Sie an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahren, der unbedingt abschließbar sein sollte – vor allem dann, wenn Kinder mit in Ihrem Haushalt leben:

- Pflaster, Verbände und sterile Kompressen
- Schmerz- und Fiebermittel
- Durchfall- und Verstopfungsmedikamente
- Fieberthermometer
- Halstabletten
- Mittel gegen Juckreiz
- Wunddesinfektionsmittel
- Wund- und Heilsalbe
- Zeckenzange
Nicht vergessen: Führen Sie mindestens einmal jährlich einen Hausapotheken-Check durch, um die Verfallsdaten zu überprüfen und zu kontrollieren, ob die wichtigsten Medikamente noch vorrätig sind. Sortieren Sie konsequent alte Medikamente aus und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß über den Restmüll, bei Schadstoffsammelstellen oder direkt in Ihrer Apotheke.