Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15.10.20 Mobilität

Richtig verhalten im Kreisverkehr

Einer der wohl bekanntesten Kreisverkehre Europas befindet sich in Paris und ist nichts für schwache Nerven: Rund um den majestätischen Arc de Triomphe, am Ende der Champs-Élysées, führt das achtspurige Verkehrskarussell, welches täglich von unzähligen Fahrzeugen genutzt wird. Besonders erstaunlich ist, dass trotz der teilweise chaotisch anmutenden Verkehrssituation vergleichsweise wenig Unfälle passieren.

Doch wer die wichtigsten Regeln beherrscht, fährt im Kreisverkehr immer sicher – in puncto „Vorfahrt“ gilt grundsätzlich: Wer sich im Kreisverkehr befindet, hat Vorfahrt und wer hineinfahren möchte, muss die Vorfahrt gewähren. Autofahrer, die den Kreisel verlassen möchten, müssen vor der Ausfahrt rechts blinken. Fahrzeuge, die auf der rechten Außenspur fahren, haben ebenfalls immer Vorrang und dürfen im mehrspurigen Kreisverkehr auch rechts überholen. Daher sollte man sich frühzeitig rechts einordnen, wenn man sich der Ausfahrt nähert – verpasst man den rechtzeitigen Spurwechsel, muss man eine Sonderrunde drehen. Übrigens: Kreisverkehre sind viel sicherer, als man im Allgemeinen denkt: Im Gegensatz zu Ampelkreuzungen und Stoppschildern verbessern Kreisel den Verkehrsfluss, da sich die Fahrzeuge ganz von selbst dem tageszeitlichen Verkehrsaufkommen anpassen. Dabei bleiben sie ständig in Bewegung, ohne Wartezeiten und ohne das nervende „Stop-and-Go“ an roten Ampeln – dies schont ganz nebenbei auch noch die Umwelt und den Geldbeutel, durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen. Außerdem fahren die Autofahrer viel vorsichtiger, mit weniger Tempo, aber dafür mit mehr Bedacht. Laut einer französischen Studie kann ein Kreisverkehr das Unfallrisiko in der Stadt sogar um etwa 40 Prozent senken.


Zurück zur Blog Übersicht