Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
30.01.20 Reisen

Mit dem Koffer in die USA – Abschließen oder nicht?

Voller Vorfreude auf den bevorstehenden USA-Urlaub stehen Sie nach einem langen Atlantikflug am Kofferband und dann das: Das Sicherheitsschloss ist nicht mehr da und Ihr Koffer weist deutliche Spuren einer gewaltsamen Öffnung auf. Offensichtlich haben die amerikanischen Sicherheitsbehörden Ihr Gepäck bei einer Stichprobe etwas genauerer „unter die Lupe“ genommen und von ihrem Recht Gebrauch gemacht, den Koffer zur Überprüfung zu öffnen. Lässt sich der Koffer nicht ohne Weiteres öffnen, sind die Sicherheitskräfte gesetzlich dazu berechtigt, das Gepäckstück auch unter Anwendung von Gewalt zu öffnen. Für mögliche Schäden sind die Beamten nicht verantwortlich zu machen – Security first!

Gepäck,

Was also ist zu tun? Den Koffer besser gar nicht erst abschließen oder eventuelle Beschädigungen in Kauf nehmen? USA-Reisende können sich viel Ärger und bürokratischen Aufwand ersparen, wenn sie ihr Reisegepäck mit so genannten TSA-Schlössern sichern. Die speziellen Zahlencode-Schlösser mit rotem Diamanten-Logo können mit speziellen Generalschlüsseln geöffnet werden, die nicht im Handel erhältlich sind und nur von ausgewählten TSA-Beamten (TSA = Transport Security Administration) benutzt werden dürfen. Bei neuen Koffermodellen sind die TSA-Schlösser häufig bereits integriert, bei älteren Modellen können sie separat angebracht werden – auch in praktischer Kombination mit einem Koffergurt, der für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Passende Artikel

Produktgalerie überspringen
2 TSA Schlösser aus Zink
Farben:
Mehrere Varianten verfügbar
Ab 16,99 €*
Samsonite Magnum ECO Spinner
Mehrere Varianten verfügbar
Ab 169,00 €*