Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
20.09.22 Gesundheit

Erste Hilfe – wie geht das nochmal?

Egal, ob im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz, beim Sport oder auf Reisen: Zufällig werden Sie Zeuge eines Unfallgeschehens, sind als Erster am Unfallort und befinden sich plötzlich in einer Situation, in der jede Sekunde zählt und ein Mensch in Not unter Umständen dringend auf Ihre Hilfe angewiesen sein kann. „Stabile Seitenlage“, „Rettungsgriff“, „Mund-zu-Mund-Beatmung“ – diese Begriffe hat jeder, der in Deutschland den Führerschein gemacht hat, bereits schon einmal gehört, denn ein Erste-Hilfe-Kurs ist ein fester Bestandteil der Prüfungsvorbereitung.

Aber mal Hand aufs Herz: Wie viele Jahre sind seit Ihrer Führerscheinprüfung nun schon vergangen? Wüssten Sie wirklich noch immer ganz sicher und routiniert „aus dem FF“, was genau zu tun ist, um im Ernstfall einem Verletzten zu helfen bzw. sein Leben zu retten? Erfahren Sie hier, wie Sie sich als Ersthelfer verhalten sollten, wenn es drauf ankommt:

Erste Hilfe rettet Leben – die wichtigsten Schritte:

1. Unfallstelle sichern – Bei einem Verkehrsunfall den Warnblinker setzen, Sicherheitswarnweste anziehen und Warndreieck aufstellen.

2. Notruf 112 wählen – W-Fragen beantworten: Wo ist der Unfallort? Wie viele Verletzte gibt es? Welche Verletzungen sind sichtbar? Wie ist der Unfall passiert?

3. Ansprechbarkeit und Atmung prüfen – Hebt sich die Bauchdecke regelmäßig, ist ein Puls am Handgelenk fühlbar? Ist eine Atmung am über den Mund des Opfers geneigten Ohr zu spüren?

4. Je nach Situation:

a) Atmet die Person? – Den Körper in die stabile Seitenlage bringen (die Vorgehensweise im Detail lesen Sie hier nach: https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/verkehrsmedizin/erste-hilfe-verkehrsunfall/

b) Atmet die Person nicht? – Mit der Herzdruckmassage beginnen: Hände übereinander auf die Mitte des Brustkorbs legen und 30x in schnellen Bewegungen etwa 6 cm tief drücken, danach 2x Luft in den Mund blasen (ggf. durch ein Beatmungstuch) – so lange wiederholen, bis die Person wieder atmet und/oder der Rettungsdienst eintrifft.

5. Blutung stillen – Mittels eines Druckverbands, bei dem zunächst eine sterile Mullbinde auf die Wunde gelegt und danach mit einem Verband fixiert wird, kann der Blutverlust eingedämmt werden. Schutz vor Infektionen bieten dabei Einmalhandschuhe aus dem Kfz-Verbandkasten.

Gut zu wissen...

Besonders Auto- und Motorradfahrern wird dringend empfohlen, ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen und die korrekte Durchführung der Erste-Hilfe-Maßnahmen alle zwei bis drei Jahre zu trainieren. In einigen Berufszweigen, wie zum Beispiel als Betriebsersthelfer oder in sozialen Bereichen ist die Vorlage einer aktuellen Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung alle zwei Jahre sowie gegebenenfalls weiterführende Fortbildungen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Unterlassene Hilfeleistung ist im Übrigen ein schwerer Straftatbestand und wird nach § 323c des Strafgesetzbuches je nach Unfallschwere mit Bußgeld- oder sogar Freiheitsstrafen geahndet. Nur dann, wenn sich der Helfer selbst in Gefahr bringen würde, ist er von der Erste-Hilfe-Pflicht entbunden.

Der ADAC Onlineshop bietet eine umfangreiche Auswahl an Sicherheitsausstattung und Pannenhelfern für jeden Autofahrer.
 
Von essentiellen Artikeln wie Warnwesten, Verbandskasten und Warndreieck bis hin zu speziellen Pannenhilfe-Sets ist alles erhältlich, was für die Sicherheit unterwegs benötigt wird. Darüber hinaus finden Kunden im Shop auch Starthilfekabel, Abschleppseil, Taschenlampen und sogar Powerbanks für Smartphones. Für die kalte Jahreszeit gibt es Eiskratzer, Schneeketten und Enteisungssprays. Mit diesen Produkten aus dem ADAC Onlineshop sind Autofahrer für nahezu jede Situation auf der Straße bestens gerüstet und können sich im Ernstfall selbst helfen oder sicher auf professionelle Hilfe warten.
Produktgalerie überspringen
KFZ-Verbandkasten LEINA
Farben:
Mehrere Varianten verfügbar
Ab 7,95 €*
Sicherheitswarnweste
Mehrere Varianten verfügbar
2,95 €*
Kinder-Warnweste EN17353 S
Der neongelbe "Bodyguard" sorgt für die Sichtbarkeit Ihre Kinder Beim Spielen oder im Straßenverkehr, bei Tag oder in der Dämmerung, bei grauem Regenwetter oder bei strahlendem Sonnenschein – mit ihrer auffällig leuchtenden, neongelben Signalfarbe und den reflektierenden seitlichen Streifen erhöht die Warnweste die Sichtbarkeit Ihrer Kinder im Freien, auf dem Schulweg oder beim Radfahren und sorgt damit für mehr Sicherheit. Damit sie garantiert lange hält, ist die Sicherheitsweste aus robustem, besonders strapazierfähigem Material gefertigt. Ideal zum Mitführen im Auto. Produktdetails Kinder-Warnweste Größe S Material: 100 % Polyester DIN EN 17353:2020, mit Klettverschluss und 2 reflektierenden Streifen 122 cm bis 140 cm Körpergröße Kurz mal nicht aufgepasst und schon hat´s geknallt? Um für diesen Fall der Fälle, besonders auch im Ausland, ideal gerüstet zu sein und die spätere Schadenabwicklung zu erleichtern, sollten Sie immer einen so genannten „Europäischen Unfallbericht“ griffbereit im Auto liegen haben. Das europaweit einheitliche Standardformular können Sie unter www.adac.de/europaeischer-unfallbericht ganz einfach in der gewünschten Sprache herunterladen.     
2,50 €*
Motorradwarnweste
Mehrere Varianten verfügbar
Ab 13,95 €*