Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09.02.21 Mobilität

E-Scooter: Sicherer Winterspaß

Sie sind flink, sie sind wendig und sie bringen jede Menge Fahrspaß: E-Scooter sind seit einigen Jahren die ultimativen Trendflitzer für eine breite Altersgruppe ab 14 Jahren. Spätestens mit der gesetzlichen Zulassung für den Straßenverkehr seit Juni 2019 haben sich Elektroroller als praktische und umweltschonende Mobilitätslösung für kurze Distanzen, spontane City-Touren oder sogar für den Weg zur Arbeit in unserem Alltag etabliert.

E-Scooter im Winter

Easy E-Cruising

Nach einer gewissen Übungszeit, die es braucht, um sich an die Fahr- und Bremsweise des E-Rollers zu gewöhnen und sicher mit ihm umzugehen, ist das Handling denkbar einfach und schon bald „cruist“ man wie ein Profi auf Radwegen und Radfahrstreifen und Fahrradstraßen. Nur falls diese nicht vorhanden sind, darf auch die Fahrbahn benutzt werden. Auf Gehwegen und in der Fußgängerzone ist das Fahren mit einem Elektro-Tretroller grundsätzlich nicht erlaubt. Während im Sommer jedoch eine warme Brise und trockene Straßen den Fahrspaß mit einem E-Scooter versüßen, machen im Winter Schnee, Eis und Glätte leidenschaftlichen E-Roller-Fans einen Strich durch die Rechnung.

Sommertrend oder auch wintertauglich?

Grundsätzlich ist das Fahren mit E-Scootern auch im Winter problemlos möglich, das die Technik wetterunempfindlich ist und auch bei Minusgraden funktioniert. Einziges Manko: Ist die Batterie den ganzen Tag der Kälte ausgesetzt, kann sich die Reichweite deutlich verringern. Dennoch gilt es in der kalten Jahreszeit einige Dinge zu beachten, um sicher ans Ziel zu kommen:

  1. Tempo runter im Winter Wichtig bei widrigen Witterungsverhältnissen ist vor allem, die Fahrweise entsprechend anzupassen – dies bedeutet „Tempo drosseln“ und jederzeit bremsbereit sein.
  2. Helm auf – festes Schuhwerk an Das Tragen eines Helms ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, auf rutschigen Untergründen aber unbedingt zu empfehlen, um im Falle eines Unfalls geschützt zu sein. Robuste Schuhe mit rutschfester Sohle sorgen für einen sicheren Stand, während Kleidung mit reflektierenden Applikationen oder Outdoor-Accessoires, wie blinkende LED-Bänder und Schuhclips, die Sichtbarkeit deutlich verbessern.
  3. Don’t drink & drive! Egal, ob Sommer oder Winter: Sich alkoholisiert ans Steuer „zu stellen“ ist selbstverständlich, wie bei allen anderen Fahrzeugen auch, strengstens untersagt. Hier gilt die übliche Promillegrenze von 0,3 bzw. bei Fahranfängern und Fahrern unter 21 Jahren sogar 0,0. Bei einem Verstoß droht eine empfindliche Bußgeldstrafe, Flensburger Punkte und unter Umständen ein Fahrverbot.
  4. Augen auf bei der Fahrbahnwahl Unebene Untergründe, wie Kopfsteinpflaster, Gullydeckel oder Steinplatten stellen im Winter ein zusätzliches Unfallrisiko dar und sollten besser gemieden werden.

Mehr Informationen rund um das Thema „E-Scooter“: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektrofahrzeuge/e-scooter/ 

Passende Artikel


Produktgalerie überspringen
Laufweste mit Reflektor
Mehrere Varianten verfügbar
Ab 18,95 €*
Warnkragen für Erwachsene
Der gelbe Kragen für mehr Sicherheit im Dunkeln Bei Tag oder in der Dämmerung, bei grauem Regenwetter oder bei strahlendem Sonnenschein – mit seiner auffälligen, leuchtend gelben Signalfarbe und den reflektierenden seitlichen Streifen erhöht der Warnschutzüberwurf die Sichtbarkeit im Freien, beim Joggen oder auf dem Weg zur Arbeit und sorgt damit für mehr Sicherheit. Damit er garantiert lange hält, ist der Warnkragen aus robustem, besonders strapazierfähigem Material gefertigt und lässt sich im Handumdrehen anlegen. Produktdetails Warnkragen für Erwachsene Material: 100% Polyester Grammatur: 120g/m² Zertifiziert nach EN 13356 Kurz mal nicht aufgepasst und schon hat´s geknallt? Um für diesen Fall der Fälle, besonders auch im Ausland, ideal gerüstet zu sein und die spätere Schadenabwicklung zu erleichtern, sollten Sie immer einen so genannten „Europäischen Unfallbericht“ griffbereit im Auto liegen haben. Das europaweit einheitliche Standardformular können Sie unter www.adac.de/europaeischer-unfallbericht ganz einfach in der gewünschten Sprache herunterladen.
4,95 €*
Reflektierender Anhänger
Mehrere Varianten verfügbar
Varianten ab 6,95 €*
7,95 €*
Reflektierendes Armband orange
Einfach, funktionell und sicher: Sichtbarer auf dem Rad, beim Laufen und beim Wandern Die reflektierenden Bänder lassen sich im Handumdrehen ganz einfach am Rucksack, an der Kleidung oder am Kinderwagen befestigen und erhöhen deutlich die Sichtbarkeit des Trägers bei Dunkelheit. Die Reflektorbänder gibt es in drei Farben, abgestimmt auf die SafetyMaker-Farbwelten und sind mit ihrer reflektierenden, silbernen Oberfläche nicht nützlich und funktionell, sondern noch dazu ein stylisches Fashionaccessoire. Produktdetails SafetyMaker Reflective Bands Material: 100 % Polyester Gewicht: 18,1 g (inkl. Verpackung) Größe: 40 cm x 3,8 cm Farbe: Orange
4,95 €*
Wende Beanie
Farben:
Mehrere Varianten verfügbar
Ab 12,99 €*
Wende Stirnband schwarz-silber
Top gestylt und sicher gerüstet beim Outdoor-Jogging Das Wende-Stirnband von SafetyMaker aus hochwertigem, anschmiegsamem Material mit coolem reflektierendem Print ist das optimale Accessoire, wenn Sie sich gerne im Freien bewegen. In verschiedenen Farben erhältlich, passt sich das Stirnband mit seiner Wendeoptik stets Ihrer Kleidung an und schützt Sie perfekt vor Kälte. Darüber hinaus verbessert der coole und hochreflektierende Aufdruck auf beiden Seiten des Wendestirnbands Ihre Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer um etwa 70 Meter. Und sollte das Stirnband einmal dreckig werden oder nach dem Sport durchgeschwitzt sein, können Sie es ohne Probleme waschen. Produktdetails SafetyMaker Wende Stirnband Material: 100 % Polyester Universalgröße Farbe: Schwarz-silber
8,95 €*