Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
05.04.21 Mobilität Reisen

Bad Oeynhausen: Wie eine Staufalle wieder zur Kuridylle wurde

Bad Oeynhausen – ein kleines, beschauliches Kurstädtchen, das im 19. Jahrhundert nach der Entdeckung einer Thermalquelle als Kurbad gegründet wurde. Anziehungspunkt für Touristen und erholungssuchende Kurgäste. Doch so idyllisch, wie es sich für eine Kurstadt gebührt, ging es in Bad Oeynhausen über viele Jahrzehnte bei weitem nicht zu.

Das „Nadelöhr“ der Ost-West-Autobahn

Wer von Hannover nach Osnabrück fahren wollte, kam am „Nadelöhr“ durch die nordrhein-westfälische Stadt im Kreis Minden-Lübbecke nicht vorbei. Denn genau hier war die Autobahn A30 jahrzehntelang unterbrochen und konnte nur über die mitten durch die Stadt führende B61 erreicht werden. Bis zu 50.000 Autos und LKWs musste die Kurstadt daher mit seinen rund ebenso vielen Einwohnern am Tag über viele Jahre erdulden – eine lärmende, umweltbelastende Blechlawine, die den Seelenfrieden und die Gemüter der Bad Oeynhausener tagtäglich aufs Neue strapazierte. Auch die Nerven der Auto- und LKW-Fahrer wurden durch Autobahnlücke auf eine enorme Geduldsprobe gestellt – verloren sie doch etwa 20 Minuten wertvolle Fahrtzeit.

Endlich wieder Ruhe in der Kurstadt

Doch nach über zehn Jahren Planung und Bauzeit wurde Ende 2018 die Lücke der Ost-West-Autobahn durch einen 9.5 Kilometer langen neuen Fahrbahnabschnitt im Norden endlich geschlossen – die ehemalige „Staufalle“ wurde wieder zur Kuridylle und in Bad Oeynhausen ist mittlerweile Ruhe eingekehrt.
Der Dokumentarfilm „Autobahn“ zeigt auf eine höchst unterhaltsame Weise, die spannenden Geschichten interessanter Menschen während der Bauphase der Nordumgehung von 2011 bis 2018 – vom Kioskbesitzer, über den Tankwart bis hin zum Erotikshop-Betreiber. Neben dem eindrucksvollen Bauprojekt geht es dabei vor allem um das Leben und den Alltag der Bad Oeynhausener, die ganz persönliche Einblicke gewähren. Regisseur Daniel Aba lässt sie einfach über ihr Leben erzählen, ihre Vergangenheit, ihre Zukunft, Sorgen und Hoffnungen.