Ab 50,- € versandkostenfrei (außer Vignettenbestellungen)
Alle Verlagsartikel frei Haus
30 Tage Widerrufsrecht

Zuhause bleiben mit Kindern

Die derzeitige Corona-Krise hat unseren Alltag völlig verändert: Kitas, Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen sind geschlossen, das Kontaktverbot und Quarantäne-Maßnahmen haben zu massiven Einschränkungen des öffentliche Lebens geführt. Nun stehen viele Eltern vor einer großen Herausforderung, denn die Rund-um-die-Uhr-Betreuung des Nachwuchses kann zu einer erheblichen Belastungsprobe werden – besonders dann, wenn gleichzeitig noch die Arbeit im Homeoffice erledigt werden muss. 

Warum darf ich nicht mit meinen Freunden spielen? Warum können wir Oma und Opa nicht besuchen? Warum soll ich eigentlich ständig meine Hände waschen? Es ist wichtig, dass Sie gerade jetzt Ihren Kindern Positivität und Zuversicht vermitteln und versuchen, alle ihre Fragen zu Corona beantworten – auf diese Weise verringern Sie Ängste und sorgen für Sicherheit und Vertrauen. Die digitalen Medien können dabei sehr gut unterstützen: Führen Sie doch als tägliches Ritual, zum Beispiel vor dem Schlafengehen, ein Facetime-Telefonat mit den Großeltern oder den besten Freunden ein. Auch ein strukturierter Tagesablauf mit festen Essens-, Lern- und Spielzeiten sowie ein geregelter Schlafrhythmus ist nun wichtiger denn je und bietet den nötigen Halt und Orientierung im Alltag. 

Damit sich die Kleinen zwischendurch so richtig austoben können und nicht zuletzt auch, um das Immunsystem zu stärken, empfiehlt es sich, so oft wie möglich an die frische Luft gehen – am besten im Wald oder auf Spazierwegen, wo sich nur wenige Menschen aufhalten und der Mindestabstand von 2 Metern problemlos eingehalten werden kann. Zuhause in den eigenen vier Wänden vertreiben kreative und altersgerechte Aktivitäten, wie Basteln, Malen oder lustige Gesellschaftsspiele Langeweile und Anspannung und sorgen dafür, dass die Kleinen ausgelastet werden und abends müde und zufrieden bei einer Gutenachtgeschichte einschlafen.