Ab 50,- € versandkostenfrei (außer Vignettenbestellungen)
Alle Verlagsartikel frei Haus
30 Tage Widerrufsrecht

Zeckensaison 2022

Leider kein Aprilscherz, sondern eine ernstzunehmende Angelegenheit für alle, die sich im Frühling und Sommer gerne draußen in der Natur aufhalten: Ab dem 1. April beginnt in Deutschland die Zeckensaison, die je nach Witterungslage und Temperaturentwicklung variieren und bis zu den Herbstmonaten andauern kann. In dieser Zeit sind die winzigen Spinnentiere besonders aktiv und treiben in Wald- und Wiesengebieten ihr Unwesen.

Gefährliche Blutsauger mit großem Hunger
Egal, ob Spaziergänger mit Hunden, Outdoor-Sportler oder Sonnenanbeter – für Zecken ist jeder willkommen, an dem sie sich festbeißen und mit einigen Tropfen Blut laben können. Versteckt zwischen Grashalmen, auf Bäumen und in Sträuchern warten sie nur darauf, sich auf ihr „Opfer“ fallen zu lassen und ihre winzigen Greifzähnchen in die Haut zu bohren. Zwar gehören vor allem eher Haus- und Wildtiere zum bevorzugten Beuteschema von Zecken, nicht selten befallen sie jedoch auch Menschen und können dabei unter Umständen schwerwiegende Krankheiten, wie Borreliose, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) oder andere entzündliche Erreger übertragen.

Keine Chance für bissige Krabbeltiere
Besonders wichtig ist es daher, sich vor den kleinen, lästigen „Plagegeistern“ zu schützen und nach jedem Spaziergang und Aufenthalt im Freien die Haut gründlich abzusuchen und auf Zecken zu kontrollieren. Wer zusätzlich noch einige Tipps beherzigt, kann das Risiko eines Zeckenbisses deutlich minimieren:

1. Bei Waldspaziergängen und Sonnenbädern auf Wiesen empfiehlt sich das Tragen von heller, langer Kleidung, auf denen die Zecken gut sichtbar sind.

2. Die Hosenbeine sollten immer in die Socken gesteckt werden.

3. Spezielle Anti-Zecken-Sprays   können die Blutsauger bis zu 6 Stunden auf Distanz halten.

4. Wer in einem Risikogebiet lebt, wie zum Beispiel in den südlichen Regionen Deutschlands, oder eine Urlaubsreise in diese Gefilde plant, sollte sich vorsorglich gegen FSME impfen lassen.

5. Bei einem Zeckenbiss sollte die Zecke innerhalb der nächsten 8 Stunden mit einer Zeckenzange entfernt werden, um zu verhindern, dass sich gefährliche Krankheiten ausbreiten.

6. Auf Wanderungen immer im Rucksack dabei: Das ADAC Zecken Erste Hilfe Set  mit den wichtigsten Utensilien, um eine Bisswunde schnell zu versorgen.