Ab 50,- € versandkostenfrei (außer Vignettenbestellungen)
Alle Verlagsartikel frei Haus
30 Tage Widerrufsrecht

Wen juckt’s?

Mückenstiche gehören ungefähr so zu den warmen Sommermonaten, wie Eiscreme, Grillwürstchen und Sonnencreme... Ein lästiges Übel, das manche von uns mal mehr und mal weniger plagt. Ist es passiert und die sirrenden Plagegeister haben ihr Opfer gefunden, macht sich der Stich bereits nach kurzer Zeit durch eine leichte Schwellung und unangenehmen Juckreiz auf der Haut bemerkbar. Doch wie kann man sich am besten gegen Mückenattacken wehren und was ist zu tun, wenn es schon passiert ist?

Warum stechen Mücken?

Meist sind es die Mückenweibchen, die das menschliche, nahrhafte Blut benötigen, um die Entwicklung ihrer Eier in ihrem Körper voranzutreiben. Mit ihrem gezackten Saug-Rüssel ritzen sie beim „Stechen“ winzige Schnitte in unsere Haut und laben sich an unserem vitaminreichen Lebenssaft. Die im Mückenspeichel enthaltenen Stoffe haben eine betäubende Wirkung die dafür sorgt, dass wir den Stich erst mit einiger zeitlichen Verzögerung wahrnehmen und hemmen gleichzeitig die Blutgerinnung, damit das Blut schön flüssig bleibt. Genau diese Substanzen sind es auch, die den nervigen Juckreiz auslösen und bei empfindlichen Menschen sogar zu allergischen Reaktionen führen können.

Frisch gestochen – was ist zu tun?

Generell gilt: Bloß nicht kratzen! Denn auf diese Weise wird Histamin freigesetzt und der Juckreiz hält noch länger an. Außerdem können sich die betroffenen Hautstellen unter Umständen sogar entzünden, wenn Bakterien oder Schmutz in die Wunde gelangen. Viel besser: Die Haut mit einem Coolpack kühlen oder mit einem thermischen bzw. elektrischen Stichheiler versorgen, welche durch den gezielten Einsatz von konzentrierter Wärme oder Stromreize Juckreiz und Schmerzen in Sekunden lindern können.

Wie kann man sich schützen?

Damit es gar nicht erst zum Blutsauger-Angriff kommt, helfen verschiedene, praktische Tools, mit denen sich Stechmücken und Co. wirksam abwehren lassen: Anti-Insektenarmbänder mit integriertem Insektenschutzmittel am Handgelenk oder praktische, elektronische Mückenstecker für das Schlafzimmer halten die lästigen Plagegeister auf sicheren Abstand und sorgen nachts für einen erholsamen Schlaf.