Eine der gesündesten und dabei „sanftesten“ Ausdauersportarten, das Nordic Walking, also das sportliche Gehen mit zwei Stöcken, zählt mittlerweile zu den beliebtesten Fortbewegungsmethoden der Deutschen. Das aus Skandinavien stammende Nordic Walking entstand ursprünglich als Trainingsmethode für Wintersportler, die sich auch im Sommer, ohne Schnee fit halten wollten. Besonders für Einsteiger ist diese Sportart geeignet, da man sein individuelles Tempo selbst bestimmen und dem persönlichen Fitnesslevel flexibel anpassen kann.
Die gesundheitlichen Vorteile sind dabei ebenso attraktiv wie überzeugend: Durch die schwungvolle, gleichmäßige Bewegung von Armen, Schultern und Rücken wird der Stoffwechsel angeregt, Herz und Kreislauf kommen in Wallung und typischen „Verschließerscheinungen“, wie Osteoporose oder Rückenschmerzen, wird entgegengewirkt. Außerdem steigert die muskuläre Aktivierung des gesamten Bewegungsapparates den Kalorienverbrauch und hilft beim Abnehmen. Positiver Nebeneffekt: Die frische Luft stärkt das Immunsystem und macht den Kopf frei.