Die letzten Stunden des Jahres 2021 sind gezählt: Nur noch wenige Tage und wir begrüßen das neue Jahr 2022 – wenn auch dieses Mal etwas ruhiger als gewohnt, ohne Knaller, Böller und das obligatorische farbenprächtige, spektakuläre Silvesterfeuerwerk am Nachthimmel. Bei den Deutschen werden jedoch zweifellos auch am 31.12.2021 um zwölf Uhr die Korken knallen und wohl niemand wird es sich nehmen lassen, mit einem „Prosit“ gemeinsam auf ein neues, besseres Jahr anzustoßen. Und wie feiern unsere europäischen Nachbarn den Jahreswechsel?
Silvester in Deutschland
Festlich wird es in Deutschland, trotz Beschränkungen, dennoch zugehen: Mit Raclette, Fondue und dem legendären „Dinner for One“, mit der alten Dame Miss Sophie und ihrem Butler James, lassen viele Menschen in Deutschland das Jahr traditionell ausklingen. Ein besonders beliebter Klassiker: Bleigießen, bei dem Bleistücke über einer Flamme erhitzt und anschließend in ein Wasserbad geworfen werden – die entstandene Figur des verflüssigten Metalls lässt jede Menge Interpretationsspielraum für die Zukunft offen... Nicht zu vergessen: Die passende Silvesterdekoration mit Glücksschweinen, Kleeblättern, Schornsteinfegern und Co.
Silvester in Spanien
Unsere spanischen Nachbarn hingegen pflegen ihre ganz eigenen Bräuche und Traditionen: Wenn in der Silvesternacht die Kirchturmglocken läuten, wird in geselliger Runde zu jedem Glockenschlag eine Weintraube, also insgesamt zwölf an der Zahl, verspeist. Übrigens: Rote Unterwäsche als Glücksbringer für Frauen ist ebenfalls ein unverzichtbares „Must“!
Silvester in Italien
Auch in Italien tragt man zum Jahreswechsel Rot unter der Kleidung – sogar der Einzelhandel reagiert mit einem entsprechenden Angebot und stellt jedes Jahr sein Unterwäschesortiment entsprechend um. Als kulinarisches Highlight gibt es auf der italienischen Silvestertafel Schweinshaxe mit Linsen, was finanzielles Glück bescheren soll.
Silvester in Griechenland
Die Griechen hingegen verbringen den letzten Abend des Jahres mit Glücksspielen und „verzocken“ ihr Geld zu Hause oder im Casino beim Poker oder Würfel- und Kartenspielen. Die Theorie: Wer gewinnt, wird auch das ganze Jahr über Glück haben. Wer verliert, kann sich zumindest auf Glück in der Liebe freuen.
Silvester in Frankreich
Wenig spektakulär verläuft die Neujahrsnacht bei den Franzosen: Ruhig und besinnlich gestalten unsere französische Nachbarn die letzte Nacht des Jahres mit Freunden und der Familie – am liebsten ganz traditionell bei Champagner, Austern und Gänsestopfleber, der traditionellen „Foie Gras“.
Wie auch immer Sie die Silvesternacht verbringen werden – das gesamte ADAC-Team wünscht Ihnen einen „guten Rutsch“ und einen tollen, gesunden Start in das neue Jahr 2022!