Ab in den Urlaub – aber wohin mit dem ganzen Reisegepäck? Wer nicht mit dem Flugzeug oder der Bahn, sondern mit dem eigenen Auto oder dem Wohnmobil in den Sommerurlaub startet, muss sich gründlich überlegen, wie und vor allem wo er Kleidung, Dinge für Freizeitaktivitäten, den alltäglichen Bedarf und Co. platzsparend, rutschfest und sicher während der Fahrt verstaut. Wenn Rückbank und Kofferraum längst gefüllt sind, muss dabei auf das Fahrzeugdach bzw. auf die Rückseite als Transportmöglichkeit ausgewichen werden. Damit nichts kippt, wackelt oder rutscht, braucht es daher zuverlässige Befestigungs- und Ladungssicherungssysteme, mit denen das Urlaubsgepäck gut geladen wird und perfekt gesichert am Reiseziel ankommt:
Oft unterschätzt: Riskante Fliehkräfte
Fakt ist: Etwa 800 Unfallopfer werden statistisch pro Jahr in Deutschland aufgrund von unzureichend gesicherter Ladung geführt – nicht nur im Rahmen von privaten Urlaubsreisen, sondern auch durch den professionellen Transport von Gütern. Die Ursache liegt vor allen Dingen darin, dass die Fahrer die mächtige Wucht der Fliehkräfte bei einem Aufprall deutlich unterschätzen und sich vermeintlich in Sicherheit wiegen. Bei einer Vollbremsung mit nur 50 km/h Geschwindigkeit geraten jedoch kleinste Transportstücke bereits ins Schleudern und können ihr Gewicht um ein Vielfaches drastisch erhöhen: Ein Smartphone erreicht eine Kraft von etwa 15 Kilogramm, kleinste herumliegende Teile im Fahrzeuginnenraum werden zu „Geschossen“ und ein Wasserkasten wird mit einem Gesamtgewicht von bis zu 700 Kilogramm zu einem äußerst gefährlichen Risiko für Leib und Leben.
Sicher ans Urlaubsziel – ohne zu rutschen
Die sehr leicht zu merkende Regel lautet: Schwergewichtiges Gepäck nach unten – leichte Dinge nach oben – und sämtliche Lücken immer für kleinste Teile nutzen. Sperriges Reisegepäck mit großem Gewicht sollten stets auf einer rutschfesten Fuß- bzw. Transportmatte platziert und am besten zwischen Vorder- und Rücksitz oder auf einer Antirutschauflage im Kofferraum verstaut werden. Größeres Transportgut, wie Gartenmöbel, große Gepäckstücke oder Kleingüter lassen sich mit einem robusten Spanngurt sicher auf Ladeflächen oder außen am Fahrzeug befestigen. Auch spezielle Befestigungsgurte aus reißfestem, enorm belastbarem Polyester eignen sich hierfür ideal und sorgen dafür, dass die Ladung auch bei kurvenreichen Strecken nicht ins Rutschen gerät.