Ab 50,- € versandkostenfrei (außer Vignettenbestellungen)
Alle Verlagsartikel frei Haus
30 Tage Widerrufsrecht

Nachhaltig unterwegs

Die Schönheit ferner Länder erleben, neue Menschen kennenlernen, fremde Kulturen entdecken und danach mit frischer Inspiration und neuen, kreativen Impulsen wieder in den gewohnten Alltag starten... Reisen macht einfach glücklich! Noch besser, wenn wir dabei auch darauf achten, dass wir während unserer Reisen, die idealerweise einen bleibenden Eindruck in unserer Erinnerung hinterlassen, keinen bleibenden „ökologischen Fußabdruck“ auf Kosten unserer Umwelt zurücklassen...

Daher lautet die Devise: Reisen? Unbedingt – aber bitte ökologisch bewusst und klimaschonend. Viele große Reiseunternehmen haben auf diesen zeitgemäßen Trend bereits seit einigen Jahren reagiert und bieten zahlreiche Möglichkeiten, wie man seinen Urlaub nicht nur interessant, aufregend und spannend, sondern zudem auch noch nachhaltig und mit reinem „grünen Gewissen“ gestalten kann.

Ich reise, also bin ich – und am liebsten klimaneutral

Insbesondere Langstreckenflugreisen in weit entfernte, exotische Länder schlagen leider mit einem enorm hohen Emissions-Ausstoß zu Buche und fallen besonders ins Gewicht. Generell empfiehlt es sich daher, die An- und Abreisedistanz so gering wie möglich zu halten, um die Umwelt nicht mehr, als unbedingt nötig zu belasten. Die, zumindest aus ökologischer Sicht, eindeutig bessere Wahl ist zweifellos die Fahrt in benachbarte Gefilde mit einer Ökostrom-betriebenen Bahn, einem Bus mit Ökotreibstoff oder einem anderen Fahrzeug, welches mit einem Elektromotor ausgestattet ist. Viele Reiseanbieter bieten mittlerweile tolle Rundum-Angebote im Inland oder dem nahen europäischen Ausland, die von der Anreise, über das Ausflugsprogramm bis hin zur ökologisch nachhaltigen Verpflegung aus regionalem Anbau die Urlaubsgäste verwöhnen.

Je größer das Verantwortungsbewusstsein, desto „grüner“ das Gewissen

Wer dennoch nicht auf Flugreisen verzichten möchte, sollte zumindest auf ein verantwortungsvolles Reiseverhalten im Sinne des Umweltschutzes achten: Dazu gehört, die Transportmittel vor Ort möglichst sparsam nutzen (z.B. statt Mietwagen lieber Car-Sharing oder öffentliche Verkehrsmittel), den selbst produzierten Müll angemessen zu entsorgen und sich weitestgehend den kulturellen Gepflogenheiten anzupassen. Diese Form des „sanften Tourismus“ hilft immerhin ein Stück weit, die Natur zu schonen und die durch eine Flugreise oder Kreuzfahrt verursachten Emissionen ein wenig zu kompensieren.