Viele Autofahrer haben es schon erlebt: Die Augenlider werden immer schwerer, eine Gähnattacke jagt die nächste und die Fahrbahn scheint sich immer mehr zu einem Tunnel zu verengen... Wenn einen das Gefühl der bleiernen Müdigkeit überkommt, dann wird es gefährlich: Es droht der Sekundenschlaf! Wer jetzt nicht schnell genug reagiert und sofort auf dem nächstgelegenen Parkplatz anhält, riskiert womöglich einen Unfall und gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer.
Doch wer glaubt, dass koffeinhaltige Energydrinks, eine Tasse Kaffee, laute Musik oder ein kurzer Spaziergang bereits ausreichen, um gegen die Müdigkeit anzukämpfen, der irrt gewaltig, denn mit diesen vermeintlichen „Hilfsmitteln“ lässt sie sich nur kurzzeitig austricksen. Das Einzige, was wirklich bei einem akuten Müdigkeitsanfall hilft, sind kurze Schlafpausen von etwa 20 bis maximal 30 Minuten, so genannte „Power-Naps“. Frische Luft, Bewegung und kleine gesunde Snacks, wie Obst oder ein Müsliriegel, bringen danach den Kreislauf wieder in Schwung und machen Körper und Geist wieder fit.
Besonders vor längeren, mehrstündigen Strecken, wie zum Beispiel Autofahrten in den Urlaub, ist es besonders wichtig, vorher ausreichend zu schlafen, um sich am nächsten Morgen ausgeruht ans Steuer zu setzen und durchzustarten. Wenn die Fahrt länger als acht Stunden dauert, sollte in jedem Fall eine Übernachtung mit eingeplant werden.