Ab 50,- € versandkostenfrei (außer Vignettenbestellungen)
Alle Verlagsartikel frei Haus
30 Tage Widerrufsrecht

Mehr Sprit im Winter? So senken Sie Ihren Mehrverbrauch

Ein gutes Geschäft für Tankstellen – ein lästiges Übel für Autofahrer: Im Winter steigt der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs um ein Vielfaches. Doch woran liegt dies eigentlich? Und was kann man tun, um den Mehrverbrauch zu senken? Die Gründe für den höheren Spritbedarf liegen vor allem an den niedrigen Temperaturen und der früh einsetzenden Dunkelheit. Der Motor braucht deutlich länger, bis er warm wird und auf Betriebstemperatur kommt und läuft bis dahin, etwa 20 Kilometer, nur mit halber Kraft. Zudem kommen Stromverbraucher, wie Sitz- und Scheibenheizung, Scheibenwischanlage und Beleuchtung häufiger zum Einsatz. Tipp: Schalten Sie am besten sofort die Heizfunktionen ab, sobald Sie sie nicht mehr benötigen und reduzieren Sie die elektrischen „Stromfresser“ auf ein Minimum. 

Auch die Winterreifen erhöhen aufgrund ihrer Profiltiefe und Materialzusammensetzung, die weicher ist als bei Sommerreifen, den Verbrauch. Hier gilt es besonders, regelmäßig den Luftdruck zu überprüfen. Bei zu wenig Luft im Reifen erhöht sich die Reibung und damit steigt der Kraftstoffverbrauch. Kontrollieren Sie außerdem auch Ihren Luftfilter und die Zündkerzen – im Zweifelsfall sollten Sie diese vor Beginn der Wintersaison austauschen. Nicht zuletzt sollten Sie Ihr Fahrzeug von überflüssigem Gepäck befreien, denn unnötiges Gewicht treibt ebenfalls den Verbrauch in die Höhe.

Passende Artikel