Ob morgens nach dem Aufstehen zum Wachwerden, während der Arbeit zur besseren Konzentration oder einfach zum Entspannen beim Campen – es gibt viele gute Gründe, sich zwischendurch zurückzulehnen und eine aromatische Tasse Kaffee (oder wer ihn lieber mag, natürlich auch Tee) zu genießen...
Wir haben für Sie spannende Fakten rund um das beliebte Heißgetränk:
Das Lieblingsgetränk der Deutschen
Die Deutschen trinken am liebsten Kaffee, sogar noch lieber als Wasser, Bier und Softdrinks – hätten Sie es gewusst? Laut aktueller Statistik trinken rund 72 Prozent der deutschen Bevölkerung täglich bzw. regelmäßig Kaffee und liegt damit auf dem 4. Platz im europäischen Vergleich, direkt hinter den Niederlanden, Finnland und Schweden. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Jahresverbrauch liegt bei etwa 5,66 Kilogramm Kaffee bzw. bei 162 Litern jährlich. Echte Kaffeeliebhaber kommen so auf rund 77.000 Tassen im Laufe ihres Lebens, wobei sich der Kaffeekonsum mit zunehmendem Alter steigert – von etwa zwei bis drei Tassen (im Alter von 18 und 34 Jahren) auf vier und mehr Tassen im Alter von über 50 Jahren.
Und woher kommt der Kaffee eigentlich? Jährlich werden 1,2 Millionen Tonnen Kaffeebohnen nach Deutschland importiert – der größte Anteil kommt dabei aus Brasilien, gefolgt von Vietnam.
Übrigens: Das Thema „Nachhaltigkeit“ wird bei deutschen Kaffeetrinkern groß geschrieben – knapp die Hälfte (49,91 %) bevorzugt es, den eigenen Kaffee im „Coffee-to-go“-Thermobecher von zu Hause mitzubringen oder im Café frisch befüllen zu lassen, statt einen Einwegbecher aus Pappe oder Plastik zu verwenden. Auch der Umsatz von Fairtrade-Kaffee nimmt stetig zu und hat sich inzwischen auf knapp 5,4 Millionen Euro gesteigert.
Frisch gebrühtes Camper-Glück
Besonders bei Campingfans ist der köstlich duftende „Wachmacher“ beliebt: Beim Wintercamping gemütlich im Wohnmobil oder im Sommer entspannt in der Hängematte einen frisch gebrühten Kaffee zu schlürfen ist das pure Camper-Glück...
Wer keine elektrische Kaffeemaschine in seiner Campingküche hat, muss unterwegs trotzdem nicht auf sein geliebtes Tässchen verzichten: Mit ein paar praktischen, leicht verstaubaren Utensilien, wie zum Beispiel faltbare Kaffeefilter, ein Wasserkessel aus leichtem Aluminium, um auf einem Camping-Gasofen Wasser zu erhitzen und ein schickes, bruchsicheres Geschirrset für ein geselliges Kaffeekränzchen mit Freunden oder der Familie.