Waren Sie in diesem Jahr auch besonders artig? Dann schauen Sie doch mal, was Sie erwartet, wenn Sie am Vorabend des 6. Dezembers Ihren Stiefel vor die Haustüre stellen – vielleicht ist er ja am nächsten Morgen prall gefüllt mit Lebkuchen, Schokolade und Nüssen... Zugegeben, das Nikolausfest ist vor allem eine vorweihnachtliche Tradition für die Kleinen, gehört aber dennoch als fester und wichtiger Brauch unbedingt mit zur Adventszeit.
Doch wo hat der Nikolaustag eigentlich seinen Ursprung? Er verdankt seinen Namen dem heiligen Bischof Nikolaus von Myra, der im dritten Jahrhundert in Lykien, in der Nähe des heutigen Antalyas, geboren wurde. Die Legende besagt, dass der heilige Nikolaus ein äußerst gutherziger Mann war, der sein gesamtes Leben und Tun seinen Mitmenschen widmete. Seine guten Taten sind sogar historisch belegt – so soll der Bischof das geerbte Vermögen seiner reichen Eltern an die Armen und Hilfsbedürftigen verschenkt haben. Als Sinnbild für zeitlose Werte wie Achtsamkeit gegenüber Schutzbedürftigen, Nächstenliebe und Güte ehren wir bis in die heutige Zeit den heiligen Nikolaus an seinem Todestag am 6. Dezember und beschenken uns gegenseitig mit kleinen Aufmerksamkeiten.
Haben Sie schon ein Nikolausgeschenk für Ihre Liebsten besorgt? Stöbern Sie doch einfach mal im ADAC Onlineshop und lassen Sie sich von der vielfältigen Produktwelt inspirieren!