Es macht jede Menge Spaß, hält fit und gesund und ist die wohl umweltfreundlichste Art und Weise der Fortbewegung: Radfahren ist eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Deutschen – mehr als 80 Millionen Fahrräder werden tagtäglich für den Weg zur Arbeit, zum Sport, zum Einkaufen oder für Freizeitaktivitäten genutzt. Rund 80 Prozent aller Haushalte in Deutschland besitzen mindestens ein Fahrrad – und im Zuge des „E-Bike-Booms“ nimmt die Zahl der begeisterten Radfahrer stetig zu. Egal, ob kürzere Strecken oder ausgedehnte Bike-Touren – wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte in jedem Fall dafür sorgen, dass es verkehrstauglich, sicher und funktional ausgestattet ist:
Praktisches Zubehör für Radfans
Sie warten auf einen wichtigen Anruf und müssen ständig erreichbar bleiben oder möchten eine Navigations-App über das Handy-Display nutzen – aber wohin mit dem Smartphone? Aber während der Fahrt einfach in der Hand halten oder in der Hosentasche herumsuchen, wenn es klingelt? Viel zu unsicher! Mit einer praktischen Handy-Halterung kann das Telefon ganz einfach, sicher und rutschfest am Fahrradlenker befestigt werden. Alternativ eignen sich spezielle Fahrradlenkertaschen, in denen nicht nur das Smartphone sichtbar und regengeschützt am Lenker montiert, sondern auch Schlüssel, kleineres Werkzeug und Co. verstaut werden können. Besonders auf längeren Fahrradausflügen empfiehlt es sich, immer ein Werkzeug-Kit mit Flickzeug dabei zu haben, um kleine Risse im Fahrradschlauch ganz unkompliziert in Eigenregie zu reparieren. Auch eine Luftpumpe gehört, ebenso wie ein stabiles Fahrradschloss zum Schutz vor Diebstahl, zur Grundausstattung auf langen Touren – für den schnellen Einsatz, wenn den Reifen „die Puste ausgeht“.
Extra-Tipp: Bei größeren Pannen und Reparaturen können sich ADAC-Mitglieder einfach an die Gelben Engel der ADAC Fahrradpannenhilfe (https://www.adac.de/services/fahrradpannenhilfe/) wenden (Telefon-Hotline: 089 20 20 4000). Sie helfen direkt vor Ort und machen das Zweirad schnell wieder fahrbereit bzw. organisieren den Transport zur nächsten Werkstatt oder nach Hause.
Nur sichtbar ist sicher
Die wichtigste Devise für Fahrradfahrer lautet: Nur sichtbar ist sicher! Gerade dann, wenn es morgens noch dunkel ist oder bei früh einsetzender Dämmerung in den Herbstmonaten gilt es, die anderen Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam zu machen und dafür zu sorgen, dass man gut gesehen wird. Neben passender Fahrradkleidung in leuchtenden Signalfarben, die idealerweise auch noch mit reflektierenden Aufdrucken versehen ist, erhöhen zusätzliche Leuchtmittel, die im Front- bzw. Rückbereich am Fahrrad montiert werden können, die Sichtbarkeit der Radler deutlich.