Einfach angeleint an einer Leitplanke oder lieblos in einer Box oder Schachtel verstaut... Gerade während der Urlaubszeit wiederholt sich leider immer wieder ein trauriges und, insbesondere für Tierliebhaber, nicht nachvollziehbares Phänomen: Laut des Deutschen Tierschutzbundes werden jährlich etwa 350.000 Tiere an Autobahnraststätten, am Straßenrand oder in der Nähe von Tierheimen von ihren überforderten Haltern ausgesetzt. Allein in den Sommermonaten landen unzählige Kleintiere, von Hunden und Katzen bis hin zu Kaninchen und Meerschweinchen, auf der Straße und müssen notfallmäßig von der Tierrettung versorgt werden. Verstört, ängstlich und oftmals in einem erbärmlichen gesundheitlichen Zustand werden tausende von bemitleidenswerten Wesen in Tierheimen untergebracht. Dort heißt es dann „warten“ – in der Hoffnung auf ein liebevolles, neues Zuhause...
Urlaubszeit – wohin mit Hund, Katze & Maus?
Egal, ob generelle Überforderung mit dem Tier im Alltag oder der große Wunsch nach einer Auszeit vom ehemaligen „besten Freund“ während des Urlaubs... Die Beweggründe für diese höchst unmenschliche Tat sind, selbst mit viel Toleranz, bei bestem Willen und in keinerlei Weise zu verstehen – und werden völlig zu Recht vom Gesetzgeber mit hohen Bußgeldstrafen bis zu 25.000 Euro geahndet. Gemäß § 3 Abs. 3 Tierschutzgesetz (TierSchG) handelt es sich hierbei eindeutig um eine Straftat, da es verboten ist, „(...) ein im Haus, Betrieb oder sonst in Obhut des Menschen gehaltenes Tier auszusetzen oder es zurückzulassen, um sich seiner zu entledigen (...)“. Denn niemand ist gezwungen, sein Haustier während der Reisezeit einfach auszusetzen: Für diejenigen, die ihre „Fellpfote“ nicht mit in den Urlaub nehmen können oder wollen, gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Tierpensionen, Hund- und Katzenhotels oder private Tiersitter, um ihren Vierbeiner während des Urlaubs unterzubringen.
Sicherheit und Komfort für Ihren treuen Reisebegleiter
Die viel bessere Lösung, für die sich glücklicherweise die meisten Tierbesitzer entscheiden, ist jedoch, bereits im Vorfeld Hund, Katze & Co. in die Urlaubsplanung mit einzubeziehen und in spezialisierten ADAC Reiseführern zu recherchieren: Ist die Unterkunft am Urlaubsort geeignet bzw. ist das Mitbringen von Haustieren erlaubt? Gibt es ausreichend Auslaufmöglichkeiten und tierfreundliche Freizeitaktivitäten? Auch die Anreise mit einem Haustier sollte sorgfältig geplant werden: Spezielle Hundesicherheitsgurte, Reisetaschen und Transportboxen für den Kofferraum, idealerweise ausgelegt mit einer kuscheligen Hundereisedecke sorgen für maximale Sicherheit und bequemen Komfort für Ihren treuen Urlaubsbegleiter während der Autofahrt zum Reiseziel.