Die Folgen der Corona-Krise wird die Welt ohne Zweifel noch viele Monate in Atem halten – und damit leider auch Urlaubsträume von fernen Ländern platzen lassen. Wie viele andere Wirtschaftszweige auch ist die Tourismusbranche derzeit ganz besonders von der Pandemie betroffen. Der Grund: Weltweite Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes, tausende gestrichene Flüge, eine Flut an Buchungsstornierungen und bis dato beliebte Touristen-Hotspots im In- und Ausland, die nun an verlassene Geisterstädte erinnern.
Seitens der Regierung zeigt man sich äußerst zurückhaltend, was optimistische Aussagen zur Aufhebung des Reiseverbots in andere Länder angeht. Und dies völlig zu Recht: Erst vor wenigen Wochen konnte eine große Rückholaktion deutscher Urlauber aus dem Ausland unter großem Aufwand erfolgreich abgeschlossen werden – eine Situation, die man aus nachvollziehbaren Gründen zukünftig unbedingt vermeiden möchte.
Die gute Nachricht: Auch Deutschland bietet mit seinen tollen Nord- und Ostseestränden, idyllischen Weinregionen und üppig bewaldeten Wandergebieten attraktive Alternativen, um für ein paar Tage die Seele baumeln zu lassen und wunderschöne Ferien mit den Liebsten zu genießen. Je nach Entwicklung der Lage ist auch eine Öffnung der Grenzen nach Österreich für Sommerurlauber bereits in der Diskussion. Und bis die Corona-Krise komplett überwunden ist, bleibt zumindest, vom nächsten Urlaub unter Palmen zu träumen und sich schon jetzt inspirieren zu lassen...