Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt – und wird daher zu Recht, je nach Schweregrad der Straftat, konsequent bestraft. Leider lassen sich professionelle Langfinger davon jedoch nicht abschrecken: Von durchschnittlich rund 5 Millionen Straftaten im Jahr handelt es sich, laut aktueller Statistiken, bei den meisten Delikten um Diebstahl und Raub (2021). Neben Wohnungseinbrüchen haben es die Diebe dabei häufig auch auf Autos, Motorräder und Fahrräder abgesehen.
Erfahren Sie hier, warum zuverlässiger Diebstahlschutz so wichtig ist und was Sie brauchen, um auf der „sicheren Seite“ zu sein:
Schwachstelle Keyless Go
Ziemlich genau 21.583 Fälle von Kfz-Diebstahl wurden im Jahr 2021 polizeilich erfasst. Die Dunkelziffer dürfte vermutlich noch deutlich höher liegen. Begünstigt werden Fahrzeugdiebstähle unter anderem auch durch den Einsatz sogenannter Keyless-Go-Systeme, welche den konventionellen Autoschlüssel bereits längst abgelöst haben. Hierbei wird die Zentralverriegelung des Autos via digitaler Funktechnik geöffnet, ohne dabei den Schlüssel aktiv in das Schloss einstecken zu müssen. Der Motor kann dann über einen Druckknopf bzw. eine Fläche im Cockpit gestartet werden.
Und hier liegt die Gefahr: Denn die Autodiebe müssen nicht einmal technisch versiert sein, sondern benötigen lediglich einen Reichweitenverlängerer, mit dem sie die entsprechende Funkfrequenz des Schlüssel abfangen und das Fahrzeug in Sekunden öffnen und starten können.
(Daten-) Schutz vor Autoknackern
Um sich vor Autodiebstahl und dem „Abfischen“ der Funkdaten (auch bekannt als „Daten-Phishing“) zu schützen, empfiehlt es sich in jedem Fall, den Keyless-Go-Schlüssel sicher in einem abgeschirmten Etui oder in einer Autoschlüsselbox aufzubewahren. Zudem sollte man ihn erst in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs hervorholen und sicherheitshalber auch nicht in einer zu geringen Entfernung zur Haus- oder Wohnungstür ablegen, da die Funksignale sogar durch diese hindurch und über einige Meter Distanz von den Autodieben aufgefangen werden können.
Fazit: So zuverlässig die heutigen Sicherheitssysteme auch funktionieren – die Garantie für einen hundertprozentigen Schutz vor Fahrzeugdiebstahl gibt es leider nicht. Wer möglichst auf Nummer sicher gehen will, kann jedoch zusätzlich Wegfahrsperren, Parkkrallen oder Lenkradschlösser verwenden.