Regional und saisonal einkaufen, öfter mal mit dem Rad oder der Bahn, statt mit dem Auto zur Arbeit fahren und weniger tierische Produkte, wie Fleisch, Milch und Eier konsumieren – mit nur wenig Aufwand kann jeder von uns seinen ganz persönlichen, wertvollen Beitrag dazu leisten, etwas nachhaltiger zu leben und somit die Umwelt zu schonen. Denn Nachhaltigkeit beginnt im Alltag und das Beste: Ein verantwortungsvoller, bewusster Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen kann nicht nur dabei helfen, gesünder zu leben, sondern noch dazu bares Geld zu sparen.
Bei jedem Supermarktbesuch eine neue Plastiktüte kaufen? Völlig unnötig. Viel praktischer, umweltfreundlicher und sogar schicker ist es, die Einkäufe in der von zu Hause mitgebrachten Stofftragetasche zu transportieren. Täglich den Plastikmüllbeutel wechseln, um Abfälle zu entsorgen? Muss nicht sein. Eine viel clevere, umweltschonende Lösung sind waschbare Mülleimer aus recycelten Materialien mit mehrfach verwendbaren, biologisch abbaubaren Müllbeuteln, welche die Klimasünder aus Plastik mittlerweile überflüssig machen.
Auch Einweg-Plastikflaschen waren gestern: Beim sportlichen Workout, auf der Arbeit oder auf Wanderungen füllt man heute die erfrischenden Durstlöscher für zwischendurch in praktische und extrem stylische Edelstahl-Trinkflaschen ab, welche die Getränke sogar über Stunden kalt oder warm halten.