Ein Auto-Roadtrip in den Urlaub, gemeinsam mit dem besten Freund? Das bedeutet: Absolute Spaßgarantie! Vor allem dann jedoch, wenn der treue Reisebegleiter im Fahrzeug vier Pfoten hat, ist höchste Sicherheitsstufe und manchmal auch eine große Portion Geduld angesagt.
Was Sie beachten sollten, damit Sie und Ihr Hund sicher und komfortabel ans Ziel kommen, erfahren Sie bei uns:
Vierbeiner an Bord? Safety First!
Immer mit der Ruhe... Einige Hunde sind möglicherweise ängstlich und müssen erst einmal langsam an das Autofahren gewöhnt werden. Grundsätzlich gilt die Empfehlung, nicht sofort mit mehrstündigen Fahrten zu beginnen, sondern zunächst in kleinen Schritten zu trainieren – kurze, 10- bis 15-minütige Fahrstrecken genügen bereits für den Anfang. Zuverlässig gesichert mit einem speziellen Hundesicherheitsgurt, auf einer kuscheligen Hundereisedecke oder in einer geräumigen Hundetransportbox, kann es sich Ihr vierbeiniger Freund dann während der Fahrt auf der Rückbank oder im Kofferraum bequem machen, während der Fahrzeuginnenraum gleichzeitig vor scharfen Krallenkratzern geschont wird.
Manche Hunde benötigen zudem Unterstützung beim Einsteigen in den Kofferraum oder auf die Rückbank bzw. beim Aussteigen aus dem Fahrzeug – insbesondere dann, wenn sie noch sehr jung, altersschwach oder krank sind. Hier sorgen praktische, klappbare Ein- und Ausstiegshilfen mit rutschfester Lauffläche für Stabilität und sicheren Halt.
Hunde herzlich willkommen!
Noch flexibler als mit dem Auto, ist das Reisen mit Hund im Wohnmobil: Während man bei der Auswahl eines geeigneten, hundefreundlichen Hotels oder einer Ferienwohnung, in der Hunde erlaubt sind, meist recht eingeschränkt ist, bietet ein Campingurlaub eine komfortable Alternative, um mit dem Vierbeiner völlig frei zu reisen.
Vom Meer bis zu den Bergen – mittlerweile gibt es in ganz Deutschland und auch europaweit geeignete Camping- und Zeltplätze, auf denen Hunde nicht nur erlaubt, sondern sogar herzlich willkommen sind. Eingezäunte Stellplätze, Hundestrände ganz in der Nähe und ausreichend Platz zum ausgelassenen Spielen und Toben: Viele Anbieter sorgen mit einem vielfältigen, speziell auf Hundehalter abgestimmten Angebot dafür, dass sich die Fellnasen und ihre Besitzer rundum erholen und gemeinsam einen unvergesslichen Urlaub erleben können.
Extra-Tipp: Eine übersichtliche Zusammenstellung hundefreundlicher Campingziele und Regionen für die nächste Reise, inklusive jeder Menge Infos, Tipps und länderspezifischer Vorgaben, wie zum Beispiel Schutzimpfungen und Leinenpflicht, finden Sie auch in unserem Reiseführer „Yes we camp! Camping mit Hund“.