Geprägt ist das Ammergebirge durch tiefe Wälder,
markante Gipfelhöhen, eindrucksvolle Königsschlösser
und eine Fülle von beliebten und still gebliebenen
Wanderwegen. Es breitet sich nördlich von Reutte,
Ehrwald und dem Werdenfelser Land aus. Im Süden wird
es von den Lechtaler Alpen und dem Wettersteingebirge
begrenzt, nach Norden läuft es in den Pfaffen-
winkel aus.
Das Waldgebirge, in dem nur die Gipfel ein felsiges
Gewand tragen, ist von München und Innsbruck gut
zu erreichen. Und doch ist es dort noch ziemlich still
geblieben. Klar, ein paar touristische Höhepunkte gibt
es natürlich, aber die liegen unten im Tal. Besonders
die drei Königsschlösser Linderhof, Hohenschwangau und
Neuschwanstein ziehen Touristen wie ein Magnet an.
In dem komplett überarbeiteten und erweiterten Wander-
führer finden Sie Vorschläge für aufregende Bergtouren,
stille Wanderungen in einsame Gegenden, aber auch
Wanderungen für jene, die mannigfaltigen Kunst- und
Kulturdenkmäler in den Ammergauer Alpen besuchen möchten.
Etliche Wanderungen, vor allem solche in den Tälern,
lassen sich auch im Winter durchführen.
Mit Bahn und Bus sind die Ammergauer Alpen schnell und
stressfrei erreicht. Viele der Ausgangspunkte liegen an
Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel.