Ab 50,- € versandkostenfrei (außer Vignettenbestellungen)
Alle Verlagsartikel frei Haus
30 Tage Widerrufsrecht

Schon gehört?

Das menschliche Gehör ist eines der wichtigsten Sinnesorgane, denn unsere Ohren leisten rund um die Uhr erstaunliche Arbeit: Sie versorgen uns nicht nur mit wichtigen Informationen über unsere Umgebung, sondern tragen auch zu unserem allgemeinen Wohlbefinden bei. Doch in einer Welt, die immer lauter wird, ist der Schutz unserer Ohren wichtiger denn je – er sorgt nicht nur für einen ungestörten, erholsamen Schlaf, sondern ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor während Freizeitaktivitäten, wie auf Konzerten, Festivals oder bei Autorennen, beim Schwimmen oder auf Flugreisen.
„Spitzen Sie Ihre Ohren“ und erfahren Sie, weshalb jeder auf einen guten Lärm- und Geräuschschutz achten sollte und welche Folgen eine zu laute Geräuschkulisse unter Umständen haben kann:

Warum ist guter Gehörschutz wichtig?
Sich vor zu lauten Geräuschen, Lärm und hohen Frequenzen zu schützen ist unerlässlich, um Gehörschäden und andere damit verbundene gesundheitliche Probleme zu verhindern. Langfristige Lärmbelastung kann zu permanentem Hörverlust, Tinnitus (ein ständiges Klingeln oder Rauschen im Ohr) und langfristig sogar zu Stress, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Für Musikliebhaber
Nicht zu unterschätzen sind beispielsweise die Folgen von zu lauter Musik bei Konzerten und Festivals: Live-Musik-Events können oft Lautstärken von über 100 Dezibel erreichen. Dies ist weit über der empfohlenen sicheren Lautstärke von 85 Dezibel. Hier kann ein guter Gehörschutz dazu beitragen, das Risiko von Hörverlust und Tinnitus zu reduzieren, ohne dass Sie auf das Musikerlebnis verzichten müssen. Spezielle Ohrstöpsel für Musik bieten einen gleichmäßigen Frequenzgang und bewahren die Klangqualität, während sie die Lautstärke reduzieren.

Für Racing-Fans
Fans von Autorennen sollten ebenso auf den Schutz ihrer Ohren mithilfe von Ohrstöpseln oder Kopfhörern achten, denn auch hier ist dieser absolut unverzichtbar: Die Motoren von Rennautos können bis zu 130 Dezibel erreichen. Dies ist vergleichbar mit dem Geräusch eines Düsenflugzeugs beim Start und kann innerhalb von Minuten zu bleibenden Hörschäden führen.

Für Traumfänger
Nicht zuletzt sorgt nur eine ruhige, geräuscharme Umgebung für einen gesunden und erholsamen Schlaf, der für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden essentiell wichtig ist. Doch störender Lärm, egal ob verursacht vom Straßenverkehr, einem schnarchenden Partner oder lauten Nachbarn, kann den Schlaf erheblich stören und die Nachtruhe gefährden. Hier können bequeme Ohrstöpsel, die es sogar für Seitenschläfer gibt, dabei helfen, eine ruhige Schlafumgebung zu schaffen und die Qualität des Schlafes zu verbessern.

Extra-Tipp:
Neben dem Schutz vor Lärm ist es auch wichtig, für einen optimalen Druckausgleich zu sorgen, insbesondere bei Aktivitäten wie Flugreisen und Tauchen. Beim Start und bei der Landung eines Flugzeugs bzw. bei Tauchgängen kann der schnell wechselnde Luftdruck zu unangenehmen Ohrenschmerzen führen. Regelmäßiges Schlucken, Gähnen oder Kauen sowie druckausgleichende Ohrstöpsel, können hier hilfreich sein.